Wieviel kosten mich Abfälle? Was passiert mit dem Plastiksackerl, nachdem es in der gelben Tonne landet? Wie trenne ich richtig Abfälle? Wie kann jeder von uns ganz leicht Abfälle vermeiden und reduzieren?
Im Andräviertel findet von 6. April bis 12. Oktober 2017 ein Pilotprojekt zum Thema Abfallreduktion und –vermeidung statt. Das Projekt läuft in Form eines Spiels ab. Im Zuge dieses Spiels kannst Du Punkte sammeln und attraktive Preise gewinnen – für Dich selbst aber auch mit allen gemeinsam für das Andräviertel!
Ziel des Projektes ist es, Plastiksackerl im Andräviertel zu vermeiden, Dir wichtige Infos rund um das Thema Abfälle zu vermitteln und mit Dir und Deinen NachbarInnen gemeinsam alltagstaugliche Lösungen zur Abfallvermeidung und –reduktion zu entwickeln und auch umzusetzen.
Was ist der Viertelmeister?
Im Mittelalter schon gab es den Viertelmeister. Die Viertelmeister waren die gewählten Vertreter der Bürgerschaft, die für umfassende Belange in ihrem Viertel verantwortlich waren. In unserem Fall sind die Viertelmeister Menschen, die sich in ihrem Viertel und ihrer Community auskennen und sich im Laufe der Meisterschaft zu kompetenten AbfallexpertInnen entwickeln.
Die Andrä-Community! Die Viertelmeisterschaft richtet sich an Bewohner*innen, Unternehmen und Einrichtungen (Schulen, Vereine, etc.) des Andräviertels... und wer sich dazugehörig fühlt!
Gemeinsam mit Dir wollen wir uns für mehr Lebensqualität im Andräviertel einsetzen und dazu wollen wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle betrifft: Abfälle – jede/r produziert sie, niemand will sie und sie belasten damit nicht nur die Umwelt sondern auch seine/ihre Geldbörse!
Vor allem, Plastiksackerl und Co wollen wir in unserem Stadtteil reduzieren!
3 Fix-Veranstaltungen und viele Zusatz-Events, bei denen Du Bonuspunkte sammeln kannst!
Die Viertelmeisterschaft ist erstens ein Sich-Messen mit anderen und zweitens das aufbauende Aneignen von Wissen und Fertigkeiten zum Thema Abfallvermeidung und -reduktion im Alltag. Die „Ausbildung“ erfolgt wie die Berufsausbildung in drei Schritten - analog zu Lehrling, Geselle und Meister. Damit Du dich für die Verlosung der Hauptpreise qualifizieren kannst, ist die Teilnahme an diesen drei Fix-Veranstaltungen verpflichtend:
LEVEL 1 LEHRLING 100 Punkte
„Eine Abfall-Tour durch das Andrä-Viertel“
Donnerstag, 6. April 2016, 16:30-20:00
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
Wir sind dem Plastiksackerl auf der Spur und lernen allerlei Spannendes und Staunenswertes rund um das Thema Abfälle! Gemeinsam diskutieren und reflektieren wir unsere tägliche „Abfallproduktion“. Zum Abschluss erhältst Du Dein persönliches „Abfall-Tagebuch“ für den weiteren Verlauf der Viertelmeisterschaft!
LEVEL 2 GESELLE 100 Punkte
„Vom Reden ins Tun kommen – Think & Do-Tank“
Dienstag 30. Mai 2017 16:30 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
Gemeinsam blicken wir in die Zukunft und entwickeln eine Vision für ein abfallarmes Andräviertel. Im Workshop sammeln wir Ideen und Maßnahmen, um diese Vision zu erreichen. Am Ende gibt es neben sofort umsetzbaren Lösungen zur Abfallvermeidung und –reduktion auch solche, die wir noch gemeinsam vertiefen und planen werden.
LEVEL 3 MEISTER 100 Punkte
„Abfall-Schnitzeljagd & SiegerInnen-Ehrung“
Donnerstag 12. Oktober 2017 16:30 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
Andrä-GO: Eine Abfall-Schnitzeljagd bei der Du Deine neuen Fertigkeiten einsetzen kannst. Mehrere Gruppen treten an, in erster Linie gegeneinander aber in der Gesamtheit der erreichten Punkte gemeinsam für das Andräviertel und suchen damit nach einer Alternative zum Plastiksackerl. Bei der abschließenden Sieger*innen-Ehrung blicken wir stolz auf die gemeinsam erreichten Lösungen und umgesetzten Maßnahmen.
Die Bonuspunkte
Du kannst mehr als 500 Punkte sammeln!
„Der steirische Frühjahrsputz für das Andrä-Viertel“ 100 Punkte
Samstag 22. April 2017 10:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
„Wir machen mit beim Umweltzirkus“ 10 Punkte
Freitag 28. April 2017 10:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
„Gemeinsame Organisation eines Repair-Café-Gries“ 50 Punkte
Frühsommer 2017
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
„Exkursion zum Recycling-Zentrum der Stadt Graz“ 50 Punkte
Spätsommer 2017
Treffpunkt: Büro der Nachbarschaften (Kernstockgasse 20, 8020 Graz)
„Teilnahme am Abfall-Info-Nachmittag zusammen mit Abfallberater*inne der Stadt Graz“ 50 Punkte
„Nutze Deine Meisterschaufel!“ je Einsatz 3 Punkte
In Deinem Alltag.
Treffpunkt: In Deinem Viertel
Die Bonuspunkte speziell für Unternehmer*innen
Du kannst mehr als 1000 Punkte sammeln!
„Meister der Abfallreduktion“ 500 Punkte
Laufend
Treffpunkt: Dein Unternehmen
Du entschließt Dich, die Abläufe in Deinem Unternehmen selbst zu analysieren, um daraufhin die Abfälle und im Speziellen Plastikabfälle (z.B. Plastikverpackungen) zu reduzieren.
„Ich verzichte auf Plastikverpackungen!“ 1000 Punkte
Laufend
Treffpunkt: Dein Unternehmen
Du entschließt Dich nach einer persönlichen Beratung durch das Umweltamt der Stadt Graz zu einem Verzicht von Plastikabfällen (u.a. Plastiksackerl).
Punkte sammeln
So kannst Du Punkte sammeln!
Die Anmeldung und Registrierung ist die Voraussetzung für Deine Teilnahme! Hier geht’s zur Anmeldung! Bei jeder Teilnahme an den Veranstaltungen und Aktionen der Viertelmeisterschaft sammelst Du Punkte, die auf Deinem Konto gutgeschrieben werden!
Mach mit bei den 3 Terminen und den Aktionen
Mach ein Foto, ein Video oder erzähl, was Du erlebt hast
Poste das auf Facebook/Instagram mit Deinem #Nickname und dem #Viertelmeisterschaft
...oder schick uns eine E-Mail mit Deinem #Nickname und wir posten für Dich
...oder komm persönlich im Büro der Nachbarschaften vorbei und wir machen das gemeinsam.
Dann dokumentieren wir Deine Punkte und Du bist dem Hauptpreis wieder ein Stück näher!
Die Preise
Für BewohnerInnen
Für DeineTeilnahme
Willkommenspaket inkl. Stoff-Einkaufstasche, Meisterschaufel und vielem mehr!
150 Punkte Dora-Trinkflasche
300 Punkte 10er Blöcke der Graz Linien
450 Punkte Einkaufsgutscheine* von Unternehmer*innen aus dem Viertel
Für Unternehmen und Einrichtungen
Für dieTeilnahme
Willkommenspaket inkl. Viertel-Einkaufstasche, Meisterschaufel und vielem mehr!
150 Punkte Essensgutscheine* für Mitarbeiter*innen
300 Punkte Recycling Müllsystem
450 Punkte Stoff-Einkaufstasche mit Firmenlogo
* Wähle aus Gutscheinen bei lokalen Unternehmen: u.a. Mangolds, Apotheke, das Gramm, BAN-Shop, Compuritas, Perludi,… (wird ständig aktualisiert) – first come, first serve
Hauptpreise
Die Hauptpreise werden am 12. Oktober 2017 verlost.
Für BewohnerInnen
(ab 600 Punkten)
ÖV-Jahreskarte der Graz Linien (Ein Mal)
Für Unternehmen und Einrichtungen
(ab 600 Punkten)
Gutschein zur Begrünung Deines Unternehmens inkl. Beratung (Ein Mal)
Hauptpreis für das Andräviertel
Viertel-Lastenrad
(wenn alle TeilnehmerInnen zusammen die 10.000 Punkte Schwelle überschritten haben)
Veranstalter und Kooperationspartner*innen
Die „Viertelmeisterschaft gemeinsam für ein abfallarmes Graz - Ein Spielprojekt zur Reduktion und Vermeidung von Abfällen im Andräviertel“ wird vom Umweltamt der Stadt Graz gemeinsam mit dem StadtLABOR veranstaltet. Das Konzept basiert auf einer Idee des StadtLABOR.
Das INNOLAB begleitet Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen fit für die Zukunft werden wollen. Es leitet im Rahmen der „Viertelmeisterschaft – Unser Viertel, gemeinsam Abfälle vermeiden“ den Co-Creation-Workshop und entwickelt die Ideen, die dabei entstehen, weiter. Anschließend unterstützt das INNOLAB – mit dem neutralen Blick von außen – Unternehmen bei der Umsetzung der vielversprechendsten Ideen.
Anmelden
Vielen Dank!
Deine Anmeldung wurde übermittelt und wir werden uns in kürze melden!